Kontakt
Elektro Staudt, Inhaber Josef Staudt
Gewerbepark BWB 26 A
83052 Bruckmühl
Homepage:www.staudt-elektro.de
Telefon:08062-5544
Fax:08062-3018

Photovoltaik in und um Bruckmühl

Die Sonne ist eine einzigartige Energiequelle. Sie ist nahezu unerschöpflich, gratis und überdies auch umweltfreundlich. Mit einer Photovoltaikanlage können Sie Sonnenenergie in nutzbaren Strom umwandeln. Wir, als erfahrene Elektriker aus Bruckmühl für die Region können Ihnen fachmännisch die gewünschte Solaranlage planen und professionell installieren. Sprechen Sie uns an.

Strom sparen mit Fotovoltaik und Sonnenenergie

Was muss ich über Photovoltaik wissen?

Bei einer Laufzeit von 25 Jahren kann eine Photovoltaikanlage ein sehr lohnendes Renditeobjekt sein. Es empfiehlt sich aber vorher viele Werte zu bestimmen. Zum Beispiel der nötige Zellen­typ, die Aus­richtung, die Dach­neigung, die Sonnen­ein­strahlung, die Um­gebungs­temperatur und die durchschnittlichen Sonnenstunden in Ihrer Region.

Die Leistung einer Solarstromanlage kann durch Unwissenheit, eine mangelhafte Planung und eine unprofessionelle Montage gravierend gesenkt werden. Die Folge davon ist, dass sich die Amortisation der Solaranlage immens verlängert.

Vertrauen Sie hierbei immer nur einem Fachmann, der alle wichtigen Faktoren berücksichtigt. Dazu gehören die Wetterverhältnisse wie zum Beispiel die Temperatur und die Sonneneinstrahlung sowie die Ausrichtung, Neigung und Qualität des Moduls.

Fotovoltaik ohne Sonneneinstrahlung?

Was ist, wenn keine Sonne da ist?

Eine Photovoltaik­anlage arbeitet am effizientesten bei direktem Sonnen­licht, ist aber auch bei bewölk­tem Himmel effektiv. Egal, ob die Sonne direkt zu sehen oder hinter einer Wolken­decke ver­schwun­den ist, gilt der Grundsatz: Je heller das Um­gebungs­licht, desto höher die Leistung der Anlage. Generell sollte bei der Montage einer Photovoltaik­anlage darauf geachtet werden, dass die Verschattung, also das Verdecken einzelner Module durch Kamine oder Bäume, ausge­schlossen ist.

Nutzung von Fotovoltaikanlagen

Was ist bei kühlen Temperaturen?

Solarzellen liefern eine optimale Leistung bei direkter Sonnen­ein­strahlung und 25 Grad Celsius Umgebungstemperatur. In vielen südlichen Ländern ist die Sonnenein­strahlung zwar höher, allerdings mindert die höhere Um­gebungs­tempera­tur dort auch die Leistungs­fähigkeit der Solarmodule. Unterm Strich bedeutet das, dass die geringe Sonnen­ein­strahlung in unserem Land durch die kühleren Tempera­turen, welche die Effizienz der Module steigert, kompen­siert wird.


Stromspeicher

Stromspeicher speichern den Strom aus Photovoltaikanlagen in Form von chemischer Energie und setzen ihn bei Bedarf wieder als Strom frei. Die Speicherung von Solarstrom kann mit Blei-Säure-, Lithium- sowie Lithium-Eisen-Akkumulatoren vorgenommen werden.

Lithium-Ionen-Systeme sind teurer, haben jedoch eine höhere Lebenserwartung, sind wärmeunempfindlicher, weniger wartungsintensiv und lassen sich öfter be- und entladen als Blei-Säure-Systeme. Wir empfehlen die Lithiun-Ionen-Systeme, damit Sie langfristig Freude daran haben.

Youtube Video
Die Brücke vom Energiespeicher zur intelligenten Haussteuerung von Jung
Youtube Video
Photovoltaik-Anlage mit Speicher: Lohnt sich Solarstrom?

Photovoltaik und Fördermittel

Fotovoltaikmodul von STIEBEL ELTRON
Bildquelle: STIEBEL ELTRON

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) fördert eine Investition in Photovoltaikanlagen unter bestimmten Umständen mit einem äußerst zinsgünstigen Kredit. Alle wichtigen Informationen dazu erhalten Sie hier.

Zusätzlich empfehlen wir Ihre Daten in die Förderdatenbank des Bundes einzugeben - dort werden Ihnen alle passenden Förderprogramme für Ihr Vorhaben ausgegeben. Die Förderdatenbank finden Sie hier.


Wenn die Sonne lacht, lachen Sie bei Photovoltaik-Produkten von diesen Marken automatisch mit.

Lösungen von Hersteller ASSISTEC
Lösungen von Hersteller JUNG
Lösungen von Hersteller STIEBEL ELTRON
Lösungen von Hersteller Schneider Electric

Wer kann Ihnen eine super Photovoltaikanlage installieren? Wir können Ihnen eine super Photovoltaikanlage installieren :)

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang